Illustration mit drei Weingläsern und Kalorienangaben: Rotwein (ca. 80–95 kcal), Weißwein (ca. 70–80 kcal), Rosé

Kalorien in Wein

Ein Glas Wein gehört für viele einfach zum Genuss dazu. Doch aufgepasst: Ein Glas (0,2 l) kann je nach Sorte zwischen 120 und 180 Kalorien enthalten – mehr als viele denken. Wer auf seine Ernährung achtet, stellt sich schnell die Frage: Wie viele Kalorien stecken eigentlich in Wein? Und worin unterscheiden sich verschiedene Sorten – z.B. trockener Weißwein und lieblicher Rotwein?

In diesem Artikel erfährst du, woraus sich die Kalorien im Wein zusammensetzen, wie sie sich zwischen Rebsorten, Süßegraden und Weintypen unterscheiden – und wie du bewusst genießen kannst.

____________________________________________________________________________________

Inhaltsverzeichnis

____________________________________________________________________________________

    Weißwein, Rosé oder Rotwein – welcher Weintyp hat mehr Kalorien?

    Im Durchschnitt hat Rotwein die meisten Kalorien, gefolgt von Rosé- und Weißwein. Rotweine werden meist länger ausgebaut und reifen unter wärmeren Bedingungen, was zu höheren Alkoholwerten und somit mehr Kalorien im Wein führt.

    Weintyp

    Ø Kalorien pro 100 ml

    Weißwein

    Ca. 70-80 kcal

    Roséwein

    Ca. 75-85 kcal

    Rotwein

    Ca. 80-95 kcal

    Übrigens: Unsere Glück auf Küwee Weine haben auf 100 ml ca. 72 kcal – und das obwohl unser Glück auf Küwee Rotwein deutlich weniger Restzucker als der Glück auf Küwee Weißwein und der Glück auf Küwee Rosé hat. Grund dafür ist, dass sich Alkoholgehalte der Weine ähneln und Alkohol fast doppelt so viele Kalorien liefert wie Zucker.

    Trocken, halbtrocken, lieblich oder süß – was ist kalorienärmer?

    Die Angaben „trocken“, „halbtrocken“, „lieblich“ und „süß“ auf dem Weinetikett geben an, wie viel unvergorener Zucker im Wein zurückgeblieben ist – also wie süß oder herb der Wein schmeckt.

    Somit verrät das Geschmacksprofil indirekt auch etwas über die Kalorien:

    Geschmacksprofil

    Ø Kalorien pro 100 ml

    Trocken

    Ca. 70-80 kcal

    Halbtrocken

    Ca. 80-90 kcal

    Lieblich

    Ca. 90-100 kcal

    Süß / Edelsüß

    Ca. 100-130 kcal

    Faustregel: Je mehr Restzucker, desto mehr Kalorien – sofern der Alkoholgehalt gleich bleibt.

    Woraus setzen sich die Kalorien im Wein zusammen?

    Die Kalorien im Wein werden hauptsächlich durch den Alkoholgehalt und den Restzucker bestimmt. Restzucker ist der Zucker, der nach Ende der Gärung noch im Wein erhalten bleibt. Da Alkohol mit rund 7 kcal pro Gramm deutlich mehr Energie als Zucker (ca. 4 kcal/g) liefert, kann auch ein trockener, aber alkoholreicher Wein mehr Kalorien enthalten als ein lieblicher mit weniger Alkohol.

    Kalorien nach Weinsorte – spielt die Rebsorte eine Rolle?

    Kurz gesagt – nein. Die Rebsorte gibt zwar Hinweise auf den typischen Stil eines Weines, aber da die Kalorien hauptsächlich aus dem Alkohol und Zucker stammen, sind sie nicht an die Rebsorte gebunden.

    Ein trockener Riesling Kabinett mit 11% / Vol. kann auf 75 kcal / 100 ml kommen, wohingegen ein süßer Riesling Auslese mit 8,5% / Vol. und viel Restzucker vielleicht 110-120 kcal / 100 ml erreicht.

    Was ist mit Schaumwein, Perlwein, Glühwein und Weincocktails?

    Schaumwein & Perlwein

    Sekt, Prosecco oder Champagner erhalten durch die zweite Gärung meist einen Alkoholgehalt von 11-12,5% / Vol. und liegen kalorienmäßig bei ca. 80-90 kcal / 100 ml.

    Perlwein hat meist etwas weniger Kohlensäure und Alkohol – mit etwa 70-80 kcal /100 ml ist er oft etwas leichter. Auch hier musst du auf das Süßeprofil achten – ein „Brut“ oder „Extra Brut“ enthält deutlich weniger Zucker als ein halbtrockener oder milder Schaumwein.

    Übrigens: Unser trockener Glück auf Küwee Secco liegt mit 10,5% / Vol. kalorienmäßig bei 78 kcal / 100 ml.

    Glühwein

    Glühwein ist besonders kalorienreich: Er besteht hauptsächlich aus Wein, Zucker und Gewürzen, wie Zimtstangen oder Sternanis. Daher kann ein Becher (200ml) je nach Rezept auch mal über 200 Kalorien enthalten.

    Weincocktails

    Weincocktails, wie Vin Tonic, Sangria oder Tinto de Verano sind beliebte Sommergetränke – sie kombinieren Wein mit Tonic Water, Limonade oder Früchten.

    Diese Drinks sind erfrischend, aber oft zuckerhaltiger als purer Wein. Abhängig vom Mischverhältnis können diese Weinmixgetränke zwischen 100 und 130 kcal / 100 ml enthalten.

    Abnehmen trotz Wein - Kalorien sparen beim Weingenuss

    Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich Wein bewusst genießen, ohne direkt auf alles verzichten zu müssen:

    1. Trockene Weine bevorzugen – idealerweise mit geringerem Alkoholgehalt
    2. Weinschorle trinken - Wein mit Mineralwasser verlängern
    3. Alkoholfreien Wein trinken – 100 ml haben nur etwa 26 Kalorien
    4. Kleinere Gläser wählen – 100 ml statt 200 ml reduzieren die Kalorien deutlich
    5. Etikett lesen – Achte auf Alkohol- und Zuckerangaben (besonders bei lieblichem Wein)

    Wein oder Bier – was hat mehr Kalorien?

    Wein und Bier zählen zu den beliebtesten alkoholischen Getränken – doch welches enthält mehr Kalorien?

    Bier enthält pro 100 ml zwar weniger Kalorien als Wein, wird aber auch in größeren Mengen getrunken und kann so schnell zur Kalorienfalle werden. Ein 0,33 l Pils mit ca. 5% / Vol. hat ungefähr 140 kcal.

    Fazit: Kalorien im Wein – bewusster genießen

    Kalorien im Wein sollten kein Grund zum Verzicht sein – aber ein Argument für bewussten Genuss. Je trockener und alkoholärmer ein Wein ist, desto weniger Kalorien stecken im Glas. Wer Wein liebt und dabei auf seine Ernährung achtet, ist mit leichten, trockenen Weißweinen oder Weinschorlen mit Mineralwasser gut bedient.

    Älterer Post
    Neuerer Post
    Schließen (Esc)

    Newsletter

    Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

    Age verification

    By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

    Suchen

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist im Moment leer.
    Einkauf beginnen