Wein zum Muttertag
Muttertag steht vor der Tür und wie jedes Jahr stellt sich ganz unerwartet die Frage: „Was schenke ich bloß meiner Mama?“
Da die meisten von uns mittlerweile in einem Alter sind, in dem selbst gemalte Bilder oder ein Strauß Blumen aus dem eigenen Garten nicht mehr die Begeisterungsstürme von früher auslösen, sollten wir uns darauf konzentrieren unseren Müttern etwas zu schenken, worüber sie sich tierisch freuen. Und wie könnte man seiner Mama eine größere Freude bereiten als mit einem Weingeschenk?
Warum feiert man Muttertag?
Der Muttertag in seiner heutigen Form wurde in der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung geprägt. Die US-Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis versuchte 1865 eine Mütterbewegung namens Mothers Friendships Day zu gründen. In von ihr organisierten Mothers Day Meetings konnten Mütter sich zu aktuellen Fragen austauschen.
Nach der erfolgreichen Pionierarbeit von Anna Jarvis, Tochter von Ann Maria Reeves Jarvis, setzte sich der Muttertag nach dem ersten Weltkrieg auch auf dem europäischen Festland durch.
1922 gab es dann den ersten Muttertag in Deutschland und schon 1933 wurde der Muttertag in Deutschland zum offiziellen Feiertag erklärt.
Hinter der Erfindung des Muttertags steht also tatsächlich der Wunsch, einen Tag zu schaffen, an dem Mütter geehrt werden – und nicht eine rein kommerzielle Idee. Über die Zeit wurde der Muttertag dennoch – wie nahezu jeder Feiertag – kommerzialisiert und hat sich zu einem Fest der Geschenke entwickelt.
Gibt es den einen Muttertags-Wein?
Die Antwort ist relativ einfach: Nein. Da, wie bei allen Dingen im Leben, die Geschmäcker verschieden sind, gibt es keinen reinen oder typischen Muttertags-Wein.
Allerdings haben alle Muttertags-Geschenke eines gemeinsam: Sie sollen “Danke” sagen, die Gefühle für eure Mutter ausdrücken, Emotionen wecken und nicht zuletzt mit individuellem Charme überzeugen. Vielleicht habt ihr ja einen Wein, den ihr bei einem besonderen Erlebnis mit eurer Mama getrunken habt und der euch an einen besonderen Tag erinnert?
Welcher Wein passt am besten zu meiner Mutter?
Wenn ihr euch nicht sicher seid, welcher Wein eurer Mutter schmeckt, habt ihr im Grunde drei Kriterien, an denen ihr herausfinden könnt, ob sich der Wein als Geschenk eignet.
Was ist das Lieblingsessen?
Ihr wollt eurer Mama am Muttertag ihr Lieblingsgericht kochen? Optimal, dann kauft doch passend dazu noch einen Wein. Die Regeln, welcher Wein zu welchem Gericht gereicht werden darf sind heutzutage zwar lockerer, jedoch können die Lieblingsspeisen genutzt werden, um sich in der Wein-Welt zurechtzufinden.
Ihr wollt ihr gerne ein Steak oder einen Braten zubereiten? Dann solltet ihr zu einem kräftigen Rotwein als Beilage greifen, etwa zu einem Französischen. Da können wir euch unseren Rotwein aus den Rebsorten Duras, Cabernet-Sauvignon, Braucol, Merlot und Syrah empfehlen.
Ihr zaubert ihr ein leckeres Geflügel- oder Fischgericht? Dazu passt dann eher ein cremiger Weißwein. Wir empfehlen da einen Silvaner oder einen Chardonnay. Unsere Glück auf Küwee weiß aus Rivaner & Riesling eignet sich hier zum Beispiel ganz ausgezeichnet.
Ist eure Mama Veganerin dann passt ein veganer Secco hervorragend zu ihr. Wie wäre es da mit unserem Glück auf Küwee Secco vom Weingut Schweder?
Wenn eure Mama Fan von den scharfen Gerichten der asiatischen Küche ist und ihr euch ein großartiges Rezept rausgesucht habt, dann ist es zwar nicht ganz so einfach, den passenden Wein zu finden, aber durchaus machbar. Hier gilt: Der Schärfe von Chili und Ingwer kann nur ein aromatischer Gewürztraminer oder ein kräftiger Riesling etwas entgegensetzen. Wie zum Beispiel unsere Caroline aus Riesling und Silvaner.
Beachtet hierbei, dass dies alles keine „festgelegten Regeln“ sind, sondern euch die Möglichkeit geben mittels dieser Orientierung den bestmöglichen Wein auszusuchen.
Wie viel Geld möchtet ihr ausgeben?
Ein guter Wein muss nicht teuer sein – sollte jedoch auch nicht allzu billig daherkommen. Bei weniger als vier Euro pro Flasche darf man ruhig skeptisch werden. Unser Tipp: Macht den Weg zum Weinfachhandel! Man bekommt zwar auch im Supermarkt guten günstigen Wein, allerdings ist man bei besonderen Geschenken im Weinfachhandel einfach besser beraten und so ist die Chance etwas Passendes zu finden, direkt größer. Es soll ja schließlich ein „Danke“ und etwas Besonderes sein!
Grundsätzlich könnt ihr im Fachgeschäft keine Billigstweine wie etwa beim Discounter erwarten. Die meisten Händler haben allerdings sowohl preiswerte Alltagsweine als auch Weine im mittleren Preissegment und nicht nur sehr teure exklusive Weine im Sortiment. Seid hier auch nicht zimperlich zu sagen, dass der Wein bitte nicht zu teuer sein soll. Die Verkäufer kennen ihr Sortiment und können euch in jeder Preisklasse einen Spitzen-Wein empfehlen.
Lieber süß oder lieber trocken?
Auch bei diesem Auswahlkriterium ist es nicht verkehrt, den Weg zum Fachhändler auf sich zu nehmen.
Zwar steht auch auf den Weinen im Supermarkt, ob sie trocken, halbtrocken, feinherb oder lieblich sind, allerdings kann sich auch in einem trockenen Wein eine Restsüße von bis zu 9 g verstecken und dabei weiß man immer noch nicht wie hoch der Säuregehalt ist. Die reine Aussagekraft der Begriffe „trocken, halbtrocken etc.“ entspricht einer groben ersten Orientierung, sagt aber letztendlich nur wenig über den Geschmack des Weines aus.
Wenn eure Mama einen höheren Säuregehalt im Wein ablehnt, dann hilft euch ein Blick ins Supermarktregal leider wenig. Um den perfekten Wein auszuwählen, ist die Expertise eines Fachhändlers gefragt, der seine Weine genau kennt und auch hier beispielsweise sagen kann, wie der Charakter des Weines ist.
Im Supermarkt könnt ihr euch aber an bestimmten Rebsorten orientieren:
Eher säurebetonte Weine sind Riesling, Sauvignon Blanc, Silvaner und Grüner Veltliner, während die Rebsorten Weißburgunder, Pinot Grigio, Trebbiano, Chardonnay und Rivaner als säurearm anzusehen sind.
Geschenkkorb mit Wein zum Muttertag zusammenstellen
Ihr wisst, dass eure Mama gerne französischen Rotwein trinkt, allerdings möchtet ihr nicht nur eine Flasche Wein verschenken? Wie wäre es denn dann mit einem „Französischen Korb“?
Da habt ihr zwei Möglichkeiten:
Ihr macht es euch einfach und kauft einen „fertigen Präsentkorb“ – diese Möglichkeit ist meistens eher preisintensiv – oder ihr stellt euch individuell einen Korb selbst zusammen. Wir haben für euch ein paar Beispiele, womit wir unseren Korb so füllen würden:
- Ein leckerer französischer Wein
- Baguette
- Französischer Käse
- Fleur de Sel – Meersalz aus (u.a.) der Bretagne
- Öl und Essig aus Frankreich
- Französischen Wein bekommt ihr, zum Beispiel, in der Weinhandlung: Der Franzose
-
Italienischer Geschenkkorb:
- Guter italienischer Wein
- Echte italienische Nudeln
- Zutaten für eine italienische Pizza
- Italienisches Olivenöl oder Essig
- Getrocknete Tomaten
- Italienische Wurst, wie z.B. Salami
- In der ‚Sempre Vino‘ findet ihr feine italienische Weine.
-
Spanischer Geschenkkorb:
- Toller spanischer Wein
- Grüne Oliven
- Aioli – spanischer Knoblauch-Dip
- Serrano Schinken
- Chorizo – würzige, feste, mit Paprika und Knoblauch gewürzte Rohwurst
- Pimientos – kleine, grüne, meist scharfe Paprikaschoten
- Für leckere spanische Weine schaut ihr euch am besten in der ‚Bodegas Rioja‘ um.
-
Passend zur Spargelzeit, einen deutschen Korb:
- Leckerer Silvaner aus Deutschland
- Bund deutscher Spargel
- Schwarzwälder Schinken
- Sack Kartoffeln
- Guter deutscher Senf
- Frische Erdbeeren
- Exzellenten deutschen Wein bekommt ihr unter anderem bei ‚Vinery‘
- Oder ihr baut einen individuellen Geschenkkorb ohne festes Thema in einem Geschenkeladen, wie zum Beispiel der wohnbar, stueckgut oder Räder & Form, zusammen. Wählt aus ihrem großen Sortiment genau die Produkte, die dem Geschmack eurer Mama entsprechen.
Passende Geschenke zum Wein dazu
Es gibt natürlich auch noch andere schöne Geschenke, die ihr zu einer Flasche Wein dazu schenken könnt:
Weinglas mit Gravur
Wie wäre es mit einem schönen Weinglas mit dem Namen eurer Mama drauf? Wenn das nicht mal ein personalisiertes Weingeschenk ist!
3-Gänge-Menü mit Weinbegleitung
Hierbei habt ihr auch wieder zwei Möglichkeiten:
Ihr überlegt euch selbst ein Menü und kauft dazu den passenden Wein oder ihr bucht in einem Restaurant eurer Wahl einen Tisch und genießt dort ein leckeres Menü. Restaurants mit einer guten Weinauswahl bieten meist entweder ein vorgefertigtes Menü als Paket an oder ihr findet den einzelnen Gängen eine passende Weinempfehlung. Oft hat der Kellner/die Kellnerin auch einen Geheimtipp, der sich lohnt!
So verbringt ihr mit euerer Mami direkt auch noch einen schönen Abend!
Oder wie wäre es mit einer Online Weinprobe?
Um in der aktuellen Zeit für ein wenig Abwechslung bei den Menschen daheim zu sorgen, veranstalten wir Online-Weinproben. Ihr könnt euch dafür ein Ticket inkl. 4 Weinen kaufen, das pro Haushalt gültig ist. Alle Infos dazu findet ihr hier.
- Für weitere Geschenktipps schaut mal in unserem Blogbeitrag zum Thema Weingeschenke nach!
Und kleiner abschließender Tipp von uns: Egal ob Muttertag, oder nicht – Jede Mama hat auch einfach mal so einen guten Wein verdient.
Wir hoffen, wir konnten euch ein bisschen helfen und die Entscheidung für ein schönes Muttertags-Geschenk leichter machen.