Sangria – Erfrischende Bowle oder gepanschter Wein?
Im Sommer kann man sich mit einer leckeren Sangria das spanische Flair auf seine Terrasse oder seinen Balkon holen. Sangria, eine erfrischende Rotwein-Bowle mit frischen Fruchtstücken, ist eines der Lieblings Sommergetränke der Spanier und super einfach selberzumachen. Allerdings hört man von Weinliebhabern oft „Sangria ist doch einfach nur gepanschter Wein, das kann man doch mit einem guten Wein nicht machen!“. Doch stimmt das eigentlich?
Weincocktails – 5 sommerliche Wein Rezepte
Wer kennt es nicht? Man möchte sich spontan mit ein paar Freunden zum Grillen oder zu einem gemütlichen Abend treffen und grundsätzlich entstehen diese brillianten Ideen nach 21 Uhr. Die meisten Supermärkte haben schon geschlossen und man ist nicht gewillt, ein Vermögen für eine Flasche Bier an der Tankstelle auszugeben. Das Ende des Lieds ist meistens, dass man den heimischen Kühlschrank plündert, was wiederum zu einer Ansammlung der gewohnten Standardgetränke führt. So besteht das Getränkevolk häufig aus Wasser, diversen Limonaden, Bier, Wein und Sekt. Hin und wieder mischt sich noch ein Saft, wie Orangen- oder Apfelsaft unter.
Mit Alternativen zu alkoholfreiem Wein die guten Vorsätze beibehalten
Wer kennt es nicht: Jedes Jahr zu Silvester nimmt man sich etwas für das neue Jahr vor, was besser, anders oder neu sein soll. Der eine möchte Nichtraucher werden, der andere meldet sich im Fitnessstudio an und manch einer nimmt sich vor, nach den Feiertagen und der ganzen Trinkerei, eine Pause vom Alkohol zu machen. Das gelingt einem Wein-Liebhaber am ehesten mit leckeren Alternativen zu alkoholfreiem Wein.
Calimocho
Kaum jemandem ist dieser Begriff nicht geläufig. Noch weniger kennen Kalimotxo, ein Begriff der aus dem Baskischen stammt. Doch wie sieht es aus mit dem Namen „Kalte Muschi“. Ganz genau, es ist ein und dasselbe Mischgetränk.
Alleine der Name duftet schon nach Sommer, Sonne und Strand. Das Getränk ist bei Spaniern und spanischen Touristen sehr beliebt. Leider sieht Calimocho nicht besonders ansprechend aus, doch das bedeutet nicht, dass es schlecht schmeckt. Weiter unten findet ihr das Originalrezept. Vielleicht gelingen euch ja ein paar schöne Schnappschüsse, auf denen ihr beweisen könnt, dass Calimocho doch ansprechend aussehen kann. Diese könnt ihr gerne anschließend auf unserer Facebook-Page posten. Wir freuen uns über jede Zusendung!
Tinto de verano
„Un Tinto de verano, por favor!“
Spanien, wo die Sonne glüht und eine erholsame Siesta notwendig ist. Welcher Weinliebhaber greift dann nicht einmal zu einem gut gekühlten Glas Weißwein oder Rosé? Doch abseits der bekannten Erfrischungen, gibt es ein weiteres Lieblingsgetränk der Spanier im Sommer: Tinto de verano.
Der Sommerwein Tinto de verano, zu deutsch „Dunkelfarbener vom Sommer“, ist eines der „Must-Haves“ der warmen Jahreszeit. Ok, wir geben hiermit offen zu – eigentlich handelt es sich nicht um einen reinen Wein, sondern um ein Rotwein–Mischgetränk. Verwendet wird meist ein trockener, spanischer Rotwein. Dieser wird mit der einheimischen Zitronenlimonade Gaseosa vermischt. Eiswürfel oben drauf. Fertig! (Weiter unten ein kleines Grundrezept). Doch sollte man Wein mit Zitronenlimonade mischen oder panschen? Warum nicht? Erlaubt ist, was schmeckt. Die Spanier machen dies schon seit Jahren.
Weißweinschorle – Die pfälzische Tradition
Der Sommer ist endlich in Deutschland angekommen – und mit ihm die 35°C. Bei diesen Temperaturen gilt eins ganz besonders: der Alkoholgenuss sollte nur unter größter Vorsicht stattfinden. Wer sich nun jedoch denkt, dass an solch einem heißen Sommertag doch ein Gläschen Weißwein her muss, der muss nun nicht verzweifeln, hier ist die perfekte Lösung:
Eine erfrischende Weißweinschorle!
Durch den geringen Alkoholgehalt und die zusätzliche, durch das Mineralwasser hinzugefügte, Kohlensäure ist die Weißweinschorle das ideale Sommergetränk.