- 2016 Riesling trocken
- 2016 Weissburgunder trocken
- 2016 Scheurebe trocken
- Secco
Hannes Bergdoll ist Winzer einer neuen Generation, die mit der Natur arbeitet, statt gegen sie. Für die „bio“ das Normale ist. Die wissen, dass Berufung vor allem eins bedeutet: Glück. Und Arbeit. Unendliche viele Stunden. Anschnitt im Winter, Triebe ausbrechen, entblättern – immer wieder und monatelang. 100 % Handlese – in mehreren Lesedurchgängen. Im Keller Know-how und Instinkt vereinen. So entstehen große Weine.
Hannes Bergdoll hat das Glück, nicht auf einem Weingut groß geworden zu sein. Die Großeltern waren Landwirte und Nebenerwerbswinzer. Er muss keine Fußstapfen ausfüllen. Er hat die Freiheit, seinen eigenen Weg zu gehen. Der dennoch früh wusste: Er will Wein machen. Das und nichts anderes. Hannes Bergdoll ist in der Südpfalz verwurzelt. Heimat bedeutet ihm viel. Familie. Freunde. Die vom Weinbau geprägte Landschaft. Die Pfälzer Lebensart. Gesund leben und naturnah arbeiten. Den Weinbau lernt er von der Pike auf. Im Studium in Neustadt. Weinbau und Önologie. Bei erfolgreichen Winzern, die ihr Wissen teilen. Die so ticken wie er selbst: ernsthaft, beständig, mit klarem Ziel vor den Augen. Mit Liebe fürs Detail.
Im Tank frische Gutsweine – die saftig-fruchtigen Einstiegsweine unserer Qualitätspyramide. Dann die Ortsweine– ausdrucksstark, erkennbar regional geprägt. Gewachsen auf großen Lagen rund um Arzheim – schon deutlich markanter und druckvoller als die Gutsweine.
Schließlich die Lagenweine: Sie spiegeln das spezifische Terroir der Weinberge. Nie langweilig. Das Herzstück des Jahrgangs. Expressiv. Lebendig. Mit großem Reifepotential. In Holzfässern reifen sie auf der Vollhefe zur Vollendung.
Natürlich. Am Anfang steht die Weinbergspflege. Das Jungfeld. Ausbringen von natürlichem Kompost. Artenreiche Weinbergsbegrünung. Bewusster Verzicht auf Chemie. Die Umstellung auf biologischen Weinbau läuft. Das ist die Zukunft.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage: