Männer sind wie Wein, mit den Jahren werden sie besser…
Stimmt es wirklich, sind alte Weine immer besser als junge? Dieses Vorurteil hält sich schon ewig.
Mit großen und leuchtenden Augen wird die verstaubte Flasche (Jahrgang 2000), welche in irgendeiner Kellerecke gefunden wurde, bewundert. Ein echter Schatz, der in Vergessenheit geraten ist. Doch der erste Schluck bringt auch so gleich die Ernüchterung mit sich. Muffig, schal und eher nach Essig schmeckend ist die Begeisterung von kurzweiliger Natur.
Es sollte festgehalten werden, irgendwann ist auch beim Wein mal Schluss mit dem Genuss.
Weingelee – eine kleine Delikatesse
Käse, Wurst, Marmelade und Nuss-Nougatcreme, so sieht wohl der Frühstückstisch bei vielen aus. Und wer kennt es nicht, man schaut auf die Auswahl der Standartbrotaufstriche, und ein wirklicher Appetit will nicht mehr aufkommen. Deswegen heute mal eine kleine Delikatesse, die frischen Wind auf den Frühstückstisch bringen soll: Das Weingelee. Da es meist nur in Feinkostläden zu horrenden Preisen aufzufinden ist, kommt hier ein wirklich einfaches und sehr leckeres Rezept zum selber machen. Es schmeckt erstens göttlich, zweitens ist es es auch als Mitbringsel immer eine sichere Bank und drittens braucht man gar nicht viele Zutaten.
Weine sind Emotionen
Wine because no great story started with someone eating salad! — Ein warmer Windhauch streift die Beine. Er trägt mit sich die Klänge von „Beau Soir“ (Debussy), die ein Straßenmusiker, in einer der vielen kleinen Gassen, in dem verwinkelten Dorf, im Norden Frankreichs, spielt. In der Abendluft hängt noch das Prickeln eines aufregenden Sommertages. „Wie Schmeckt dir der Wein?“ fragt mich meine Freundin. Ich öffne langsam meine Augen … die weitläufigen Hügel der französischen Weinberge verschwimmen und auch die Musik wird immer schwächer. Ich schaue meine Freundin an, die neben mir auf dem heimischen Balkon sitzt und sage „>>La vie est belle<< Genau so schmeckt dieser Wein.“
Mythos: Schraubverschluss = Billigwein
Wer kennt das Problem nicht, man möchte einen Wein kaufen und steht vor der Frage mit Korken oder doch mit Schraubverschluss? In den meisten Köpfen wird mit dem Schraubverschluss immer noch ein sogenannter Billigwein assoziiert. Stimmt das aber wirklich, zeigt sich die Qualität eines Weines an seinem Verschluss?
Die Antwort ist ganz klar NEIN. Egal ob Schraubverschluss oder Korken, nichts von beiden sagt etwas über die Qualität des Weines aus.